2024
Sa. 06.01.2024 Jahreshauptversammlung
Di. 16.01.2024 Jugend-Jahreshauptversammlung
Di. 13.02.2024 Faschingsdienstag
Wie in den letzten Jahren hat am Faschingsdienstag wieder unser beliebter Faschingsdreikampf, bestehend aus Tischtennis, Darts und Blasrohrschießen stattgefunden. Diese Veranstaltung fand wieder sehr großen Anklang, wir konnten für diese Veranstaltung in den letzten Jahren zunehmendes Interesse feststellen.
Sonntag, 10.03. Gaumeisterschaft Blasrohr
Hier sind 19 Gersdorfer:innen angetreten und haben in der Einzelwertung zwei Gaumeistertitel geholt.
Schüler II w 1. Platz - Reiß Luisa 544 Ringe
Schüler II m 1. Platz - Lukas Friedrich 466 Ringe
zwei Vize-Gaumeister
Damen II 2. Platz - Silvana Zöberlein 586 Ringe
Herren I 2. Platz - Rainer Wörnlein 584 Ringe
und sechs 3. Plätze
Schüler III w 3. Platz - Lea Friedrich 506 Ringe
Schüler I w 3. Platz - Magdalena Zöberlein 563 Ringe
Herren I 3. Platz - Frank Reiß 576 Ringe
Herren II 3. Platz - Jan Zöberlein 567 Ringe
Damen III 3. Platz - Claudia Beugler 551 Ringe
Herren IV 3. Platz - Peter Hierl 582 Ringe
Die weiteren Platzierungen
Schüler I w 4. Platz - Jarla Wiltzsch 559 Ringe
Schüler III m 4. Platz - Maximilian Reiß 502 Ringe
Schüler II w 4. Platz - Sofia Weiß 439 Ringe
Damen IV 4. Platz - Heidi Kirsch 559 Ringe
Herren IV 4. Platz - Wolfram Iftiger 577 Ringe
Schüler III m 5. Platz - Oliver Flock 432 Ringe
Herren IV 6. Platz - Kurt Hoffmann 573 Ringe
Herren IV 8. Platz - Walter Waitz 565 Ringe
Herren IV 11. Platz - Franz Kirsch 561 Ringe
In der Mannschaftswertung erreichte unser Nachwuchs nochmal 2 Gaumeistertitel:
Schüler w 1. Platz mit Magdalena Zöberlein, Luisa Reiß und Jarla Wiltzsch 1666 Ringe
Schüler m 1. Platz mit Maximilian Reiß, Lukas Friedrich und Oliver Flock 1400 Ringe
Bei den Erwachsenen gab es einen 2. und einen 3. Platz für Gersdorf:
Herren 2. Platz mit Peter Hierl, Rainer Wörnlein und Kurt Hoffmann 1739 Ringe
Herren 3. Platz mit Frank Reiß, Wolfram Iftiger und Walter Waitz 1718 Ringe
Damen 4. Platz mit Silvana Zöberlein, Claudia Beugler und Heidi Kirsch 1696 Ringe
Samstag, 16.03. Bezirksmeisterschaft in Windsbach
Die Spo’tsfreunde bleiben auf ihrem Erfolgskurs!
Die Gersdorfer Bezirksmeisterinnen:
Schüler III w 1. Platz - Reiß Luisa 546 Ringe
Damen II 1. Platz - Silvana Zöberlein 583 Ringe
Die Gersdorfer Vizemeister(-in)
Damen IV 2. Platz - Heidi Kirsch 571 Ringe
Die Drittplatzierten
Damen III 3. Platz - Claudia Beugler 565 Ringe
Herren IV 3. Platz - Peter Hierl 581 Ringe
Schüler I w 3. Platz - Magdalena Zöberlein 562 Ringe
Schüler II w 3. Platz - Sofia Weiß 476 Ringe
Die weiteren Platzierungen
Schüler III m 4. Platz - Maximilian Reiß 516 Ringe
Herren I 5. Platz - Rainer Wörnlein 575 Ringe
Herren IV 6. Platz - Walter Waitz 572 Ringe
Schüler III m 9. Platz - Oliver Flock 467 Ringe
Herren IV 9. Platz - Wolfram Iftiger 568 Ringe
Herren IV 12. Platz - Kurt Hoffmann 563 Ringe
Herren II 12. Platz - Jan Zöberlein 521 Ringe
Herren IV 16. Platz - Franz Kirsch 560 Ringe
13./14.04.2024 Weinhofener Blasrohrturnier
Dieses Turnier, dass immer mehr Teilnehmer nach Weinhof zieht wurde an zwei Tagen durchgeführt. 14 Starter aus Gersdorf waren dabei. Hier waren die besten Ergebnisse:
Bei den Blasrohrkiddies
1. Platz Luisa Reiß Schüler II 543 Ringe
2. Platz Magdalena Zöberlein Jugend 564 Ringe
3. Platz Sofia Weiß Schüler II 364 Ringe
5. Platz Jarla Wiltzsch Jugend 549 Ringe
9. Platz Oliver Flock Schüler III 408 Ringe
Bei den Erwachsenen
3. Platz Rainer Wörnlein Herren 579 Ringe
3. Platz Peter Hierl Sen m. 586 Ringe
3. Platz Elke Knappe Sen w. 557 Ringe
6. Platz Walter Waitz Sen m. 576 Ringe
7. Platz Silvana Zöberlein Damen 575 Ringe
7. Platz Wolfram Iftiger Sen m. 575 Ringe
9. Platz Claudia Beugler Damen 544 Ringe
11. Platz Kurt Hoffmann Sen m. 563 Ringe
18. Platz Jan Zöberlein Herren 533 Ringe
Dienstag, 30.04. Walpurgisnacht-Turnier
Das diesjährig zum ersten Mal gestartete Walpurgisnacht-Turnier war vor allem eins: sehr, sehr lustig! Wir wollten alle dazu einladen, also schloss sich ein Wettkampf, rein nach besten Ergebnis aus. Die Idee einer "Hexenzahl" kam auf und so mussten mit 2 x 6 Pfeilen 113 Ringe erreicht werden. Klang einfach - war es aber nicht. Tatsächlich haben es nur zwei Schützen an dem Abend geschafft: Magdalena bei den Jugendlichen und Kurt bei den Erwachsenen.
Alle weiteren Platzierungen wurden mit einer ebenso kniffeligen Aufgabe ermittelt: mit zwei Pfeilen mussten 13 Ringe erzielt werden. Das war sogar noch schwieriger, die Versuche sorgten aber für viel Spaß in der Runde der Schützen. Und so haben wir in sehr geselliger Runde mit abschließendem Tanz in den Mai die Walpurgisnacht gefeiert und auf Wolframs Terrasse beendet!
Im Mai 2024 überraschten uns dann Jan Zöberlein und Rainer Wörnlein.
Sie überreichten der Blasrohrjugend, in diesem Fall der amtierenden Blasrohr Jugendkönigin Luisa Reiß, eine funkelnagelneue Königskette, die sie inklusive Koffer gespendet haben. Herzlichen Dank dafür!
Montag, 20.05. 2. Jura Blasrohr Cup Parsberg
Am Pfingstmontag sind wir mit 7 Personen in den Jura-Gau nach Parsberg gefahren. Auch dieses Turnier wird immer beliebter. Jeder der 174 Starter erhält mindestens einen Preis. Wir erreichten folgende Platzierungen:
Seniorinnen 3. Platz Heidi Kirsch 561 Ringe
Senioren 7. Platz Peter Hierl 580 Ringe
Herren 14. Platz Rainer Wörnlein 581 Ringe
Senioren 17. Platz Kurt Hoffmann 567 Ringe
18. Platz Wolfram Iftiger 564 Ringe
23. Platz Franz Kirsch 557 Ringe
Damen 11. Platz Claudia Beugler 568 Ringe
Mannschaftswertung (17 Mannschaften)
7. Platz Peter Hierl, Rainer Wörnlein, Kurt Hoffmann 1728 Ringe
Auf die Glücksscheibe konnten sich 3 Gersdorfer/innen unter den ersten 5 platzieren.
2. Platz Wolfram Iftiger
3. Platz Claudia Beugler
5. Platz Kurt Hoffmann
Es gab auch noch ein Zahlenschießen bei dem 3 Pfeile abgegeben wurden hier wurde das Ergebnis des ersten Pfeiles mit der durch den zweiten Pfeil getroffenen Rechenfunktion (+, -, x, ÷) und dem Ergebnis des dritten Pfeiles berechnet. Die besten Gersdorfer waren:
13. Platz Peter Hierl 64 Ringe
16. Platz Kurt Hoffmann 63 Ringe
Samstag, 06.07. 3. Auracher Blasrohr-Open
5 Blasrohrler/innen machten sich auf den Weg nach Aurach und konnten einen entspannten, schönen Tag verbringen.
2. Platz Magdalena Zöberlein Schüler II w 574 Ringe
3. Platz Silvana Zöberlein Damen 582 Ringe
3. Platz Heidi Kirsch Seniorinnen 561 Ringe
19. Platz Franz Kirsch Senioren 556 Ringe
30. Platz Jan Zöberlein Herren 536 Ringe
Nach der Siegerehrung ging es direkt nach Rengersricht, wo wir zum Dreherfest (Spießbraten vom Holzgrill – sehr lecker) eingeladen waren, da wir hier letztes Jahr das Blasrohrschießen vorgestellt haben.
Von Anfang Mai bis Ende Juli wurde das Blasrohrrundenschießen ausgetragen
Gersdorf ist mit 4 Mannschaften angetreten.
Die 1. Mannschaft mit Silvana Zöberlein, Peter Hierl und Rainer Wörnlein startete in der Gauoberliga und erreichte mit 12:4 Punkten den 2. Platz bei einem Schnitt von 1745,6 Ringen. Somit starten sie in der nächsten Runde wieder in der höchsten Klasse.
Bei der zweiten Mannschaft mit Claudia Beugler, Magdalena Zöberlein und Kurt Hoffmann, die in der Gauliga 1 starteten, lief es genauso gut. Auch sie erreichten mit 12:4 Punkten den 2. Tabellenplatz mit einem Schnitt von 1701,4 Ringen.
In der 3. Mannschaft sind Wolfram Iftiger, Walter Waitz und Franz Kirsch mit dem Ersatzschützen Thomas Saß, der sehr oft für Franz eingesetzt werden musste, in der Gauliga 2 angetreten. Mit 6:10 Punkten und einem Schnitt von 1720 Ringen erreichten sie den 3. Tabellenplatz und konnten somit die Klasse halten.
Unsere 4. Mannschaft mit Jarla Wiltzsch, Luisa Reiß und Sofia Weiß war eigentlich als Jugendmannschaft gemeldet, wurde dann aber in einer sehr starken Erwachsenen-Gruppe eingeteilt. Mit 0:12 Punkten und einem Schnitt von 1554 Ringen brachte zwar jede ihr Ergebnis, sie hatten aber leider keine Chance.
Besonderen Dank auch an die Ersatzschützen Heidi Kirsch, Thomas Saß und Jan Zöberlein. Sie haben wesentlich zu den Gersdorfer Siegen beigetragen. Nicht selten hatten sie bessere Ergebnisse als die Stammschützen.
Samstag, 03.08. Festzug zum Gauschützenfest in Mühlhausen
Der Festzug fand diesmal am Samstagabend statt. Es war einmal eine etwas andere Atmosphäre, aber sehr schön. Auch hier beteiligten sich die Blasrohrler mit unseren Königen.
Sonntag, 08.09. Fernwettkampf Finale in Loderbach
Der Fernwettkampf wird von Oktober bis Juni einmal monatlich auf den Heimständen durchgeführt. Die besten in jeder Klasse starten dann beim Finalwettkampf. Dieses Finale wäre eigentlich in Gersdorf geplant gewesen, wegen dem Marktplatzfest mussten wir es für diesen Termin leider absagen. In 2024 hat es deshalb in Loderbach stattgefunden. Ab 2025 wird es in Feucht ausgetragen.
Damen 1. Platz Silvana Zöberlein 584 Ringe
Schüler I w 3. Platz Magdalena Zöberlein 576 Ringe
Schüler I w 4. Platz Jarla Wiltzsch 558 Ringe
Master m 4. Platz Peter Hierl 582 Ringe
Master m 5. Platz Kurt Hoffmann 565 Ringe
Herren 5. Platz Rainer Wörnlein 578 Ringe
Master w 5. Platz Claudia Beugler 559 Ringe
In der Mannschaftswertung holte Gersdorf 1 mit Silvana Zöberlein, Peter Hierl und Rainer Wörnlein mit 1744 Ringen den 3. Platz.
Gersdorf 2 mit Magdalena Zöberlein, Walter Waitz und Kurt Hoffmann landeten auf dem 5. Platz mit 1717 Ringen.
21. / 22.09. Bayerische Meisterschaft in Pyrbaum
Wieder einmal hatten wir Glück! Die Bayerische Meisterschaft wurde in unserer Nähe, in Pyrbaum ausgetragen und trotz immer stärker werdender Konkurrenz konnten sich doch wieder einige Gersdorfer durchsetzen.
Bayerische Meisterin Schüler II w Luisa Reiß 554 Ringe
Bayerischer Vizemeister Herren I Rainer Wörnlein 587 Ringe
Drittplatzierte: Damen II Silvana Zöberlein 586 Ringe und
Damen IV Heidi Kirsch 567 Ringe
Weitere Platzierungen
Schüler I w 4. Platz Magdalena Zöberlein 577 Ringe
Schüler II w 4. Platz Sofia Weiß 461 Ringe
Herren I 5. Platz Frank Reiß 581 Ringe
Schüler I w 6. Platz Jarla Wiltzsch 562 Ringe
Herren IV 9. Platz Kurt Hoffmann 566 Ringe
Herren III 11. Platz Thomas Saß 562 Ringe
Herren IV 14. Platz Franz Kirsch 561 Ringe
Herren I 16. Platz Markus Weiß 462 Ringe
Sa. 19.10. Königsfeier beim SV Gersdorf
Beim Blasrohrschießen sind 26 Starterinnen und Starter angetreten, davon 7 Jugendliche.
Blasrohrkönig 2024 Walter Waitz mit 8,615 mm aus der Mitte
Vizekönig 2024 Rainer Wörnlein mit 8,705 mm aus der Mitte
3. Platz Heidi Kirsch mit 9,7 mm aus der Mitte
Jugendkönig 2024 Bèla Höcherl mit 4,3 mm aus der Mitte
Jugend Vize Königin Magdalena Zöberlein mit 9,5 mm aus der Mitte
3. Platz Luisa Reiß mit 21,0 mm aus der Mitte
Die von Rainer Wörnlein gespendeten Kids-Medaillen haben gewonnen:
- Platz Magdalena Zöberlein 175 Ringe
- Platz Jarla Wiltzsch 174 Ringe
- Platz Luisa Reiß 172 Ringe
Die gespendeten Scheiben und Preise wurden dieses Jahr mit Luftgewehr, Luftpistole und Blasrohr herausgeschossen. Nachfolgende Preise konnten von Blasrohrschützen ergattert werden.
Den von Klaus Weiß gespendeten Geburtstagspreis mit der Vorgabe 833,9 Teiler sicherte sich Markus Weiß mit dem mit einem 820 Teiler.
Beim Geburtstagspreis von Christian Biedermann hatte Heidi Kirsch mit einem 38,8 Teiler den besten Schuss. Die Taufscheibe von Laura Kirsch sicherte sich Rainer Wörnlein mit einem 19,4 Teiler.
01.– 03.11. Deutsche Meisterschaft in Einbeck - Niedersachsen
Bei diesem 3-tägigen Turnier wurde erstmalig ein Limit für die Teilnahme gesetzt. Es gab über 900 Anmeldungen bei 660 vorhandenen Startplätzen. Das Turnier wurde vom Niedersächsischen Schützenbund und den Einbecker Schützen ganz hervorragend organisiert. Die unterschiedlichen Klassen starteten immer im Block und die Siegerehrungen wurden dann zeitnah geschickt zwischen den Durchgängen eingebaut. Jeder konnte vor oder nach seinem Durchgang die wunderschöne Einbecker Altstadt ausgiebig besichtigen. Besonders zu empfehlen ist das Brodhaus, hier konnte man neben einer Einbecker Bierprobe auch hervorragende gebrauchte Kleidung eintauschen. Da die meisten Teilnehmer und die dazugehörigen Familien die 3 Tage in Einbeck blieben, traf man in der gesamten Altstadt und der dazugehörigen Gastronomie immer wieder auf Blasrohrschützen. Es war ein einmaliges Erlebnis hier in der riesigen Blasrohrfamilie, die mittlerweile über alle Bundesländer verteilt ist, dabei sein zu dürfen.
An dieser Stelle auch nochmal meinen Dank an alle Teilnehmer und ihren Familien, die diese doch recht weite Reise auf sich genommen haben und den Gersdorfer Schützenverein so bekannt macht.
Trotz sehr, sehr guter Ergebnisse reichte es diesmal leider nicht zu einem Meistertitel. Aber hier sind nun mal die besten Blasrohrschützen/innen Deutschlands vertreten. Und Gersdorf war zwar nicht ganz vorne aber immer mit vorne mit.
Bronzemedaille Schüler I w - Magdalena Zöberlein 580 Ringe
Weitere gute Platzierungen
4. Platz Schüler II w Luisa Reiß 540 Ringe
4. Platz Damen II Silvana Zöberlein 580 Ringe
7. Platz Damen IV Heidi Kirsch 562 Ringe
12. Platz Herren I Rainer Wörnlein 583 Ringe
15. Platz Schüler II w Sofia Weiß 427 Ringe
40. Platz Herren IV Kurt Hoffmann 565 Ringe
49. Platz Herren IV Franz Kirsch 563 Ringe
59. Platz Herren II Jan Zöberlein 551 Ringe
Sa. 16.11.2024 Gauehrenabend in Neumarkt
Auch hier war Gersdorf mit einer sehr starken Gruppe, von, ich glaube 18 Personen beim festlichen Einzug der Könige und bei den Ehrungen zu den Gau,- Bezirks-, Bayerischen- und Deutschen Meistern, anwesend. Gersdorf war dabei bei fast allen Meisterschaften mit Meistertiteln dabei.
Di., 19.11.2024 Blasrohr-Infoveranstaltung
Diese Infoveranstaltung wird hauptsächlich für Vereine durchgeführt, die mit dem Blasrohrschießen begonnen haben und eventuell beim Rundenschießen teilnehmen wollen. Aus Gersdorf war Rainer Wörnlein und Franz Kirsch vertreten.
Di. 03.12.2024 Nikolausschießen
Wir führten erstmalig ein Nikolausschießen mit dem Blasrohr durch. Hier durfte jeder 18 Pfeile auf die Blasrohrscheiben und einen Pfeil auf eine rotierende Scheibe mit Dartsmotiv abgeben. Die Ergebnisse wurden addiert, so wurde der Glückschuss genauso hoch bewertet wie die Ringe und jeder hatte die gleiche Chance. Es traten 42 Schützen an, wobei die Jugend extra gewertet wurde. In der Reihenfolge der Platzierung durfte sich dann jeder einen Preis aussuchen. Ich denke, es war ein gelungener Abend.
Bei der Jugend hat Luisa Reiß mit 325 Punkten (Trippel 17 auf der Dartscheibe) gewonnen. Gefolgt von Mira Brose mit 271 Punkten (Trippel 16 auf die Dartscheibe). Den 3. Platz holte sich Magdalena Zöberlein mit 225 Punkten (19 bei Dart).
Bei den Erwachsenen setzte sich Peter Hierl mit 266 Punkten (Trippel 11 bei Dart) vor Rainer Wörnlein mit 219 Punkten und Gàbor Galambos mit 216 Punkten durch.
Di. 17.12.2024
Nachdem Elke Knappe einen alkoholischen Adventskalender gespendet hatte, schlossen wir das Trainingsjahr dann noch mit einem Adventskalenderschießen ab. Das war ein riesiger Spaß!
Training und Vereinsmeisterschaft
In 2024 haben 27 Blasrohrler mehr oder weniger regelmäßig das Training besucht.
Die Dienstage sowie die Donnerstage sind in der Regel sehr gut besucht. Jeden Monat wurde das beste Ergebnis für die Vereinsmeisterschaft notiert. Die zwei schlechtesten Monate sind dann Streichergebnisse. Wer also 10 Ergebnisse vorweisen kann, nimmt automatisch bei der Vereinsmeisterschaft teil. Hier werden nur die besten drei genannt. Die komplette Liste hängt dann aus.
Jugendvereinsmeister
3. Platz Luisa Reiß Schnitt 563,3 Ringe
2. Platz Jarla Wiltsch Schnitt 567,7 Ringe
1. Platz Magdalena Zöberlein Schnitt 584,7 Ringe
Vereinsmeister
3. Platz Peter Hierl Schnitt 588,8 Ringe
2. Platz Silvana Zöberlein Schnitt 591,5 Ringe
1. Platz Rainer Wörnlein Schnitt 591,9 Ringe
Dann noch ganz herzlichen Dank an alle Helfer, die bei den verschiedensten Veranstaltungen, Trainingstagen und Terminen der Blasrohrschützen und des Schützenvereins unterstützt und mit organisiert haben.
Großer Dank auch an Familie Zöberlein die auf eigene Kosten eine Internetseite für die Blasrohrschützen angemeldet und aufgebaut haben.
Auch an unseren Blasrohrschützen Gàbor Galambos herzlichen Dank. Er hat unser Spo`tsfreunde-Logo überarbeitet und das Vereinslogo ähnlich dem alten in eine moderne digitalisierte Form gebracht.