2021
Bericht der Schützenabteilung 2021
09.01.2021 11. Altmühltaler Blasrohropen in Greding.
Dieses fand 2021 als Fernwettkampf mit dem Motto „Bleibts dahoam Wettkampf“ statt. Jeder konnte zuhause auf 5m und eine kleinere Scheibe schießen. Von den Spot’sfreunden beteiligte sich zwei.
Heidi Kirsch, Senioren weiblich errang mit 513 Ringen den 3. Platz.
Franz Kirsch, Senioren männlich erreichte mit 541 Ringen auf den 18. Platz.
12.06.2021 Die Schieß- und Blasrohrstände wurden wieder hergerichtet
Die Coronaauflagen wurden so weit gelockert, dass unter strengen Auflagen wieder ein Schiess- und Blasrohrtraining stattfinden kann.
17.06.2021 Trainigsauftakt für die Blasrohrler im LG-Stand.
Der Saal muss wegen den strengen Abstandsregeln vom Pächter als Gastraum genutzt werden.
01.08. – 29.08.2021 Blasrohr Rundenschießen (3x Fernwettkampf)
Bei diesem Rundenschießen beteiligten sich aus Gersdorf 5 Mannschaften a‘ 3 Schützen.
Gersdorf 1 mit Magdalena Zöberlein, Silvana Zöberlein und Peter Hierl belegten den 1. Platz in der Gauliga 2 mit 6:0 Punkte und einem Schnitt von 1727 Ringe (Die maximale Ringzahl sind 1800)
Gersdorf 2 mit Claudia Beugler, Wolfram Iftiger und Franz Kirsch belegten den 2. Platz in der Gauliga 2 mit 2:4 Punkte und einem Schnitt von 1681 Ringe.
Gersdorf 3 mit Johanna Bösl, Heidi Kirsch und Elke Knappe belegten den 1. Platz in der Gauliga 3 mit 4:0 Punkte und einem Schnitt von 1618 Ringe.
Gersdorf 4 mit Jan Zöberlein, Rainer Wörnlein und Michael Brose belegten den 1. Platz in der Gauliga 4 mit 2:4 Punkte und einem Schnitt von 1510 Ringe.
Gersdorf 5 mit Joelina Pfleger, Alma Heider und Sofia Weiß belegten den 1. Platz in der Gauliga 5 mit 4:0 Punkte und einem Schnitt von 1490 Ringe.
Alles in allem waren wir, bei insgesamt 19 teilnehmenden Mannschaften, recht erfolgreich.
Ab September Fernwettkampf Ranglistenturniere für LG, LP und Blasrohr
Aus Gersdorf beteiligten sich 3 LG Schützen, 3 LP Schützen und 17 Blasrohrschützen.
17.10.2021 Jahreshauptversammlung des SV Gersdorf
23.10.2021 Königsfeier
Im Rahmen eines Dämmerschoppens wurden die Könige und weiteren Gewinner des zwischen dem 21.09.2021 und 08.10.2021 stattfindenden Königsschießen bekannt gegeben. 17 Blasrohrler beteiligten sich.
Blasrohrkönigin wurde Claudia Beugler mit 7,2 mm vom Zentrum
Jugendkönigin wurde Alma Heider mit 7,3 mm vom Zentrum
Bei den Blasrohrschützen wurden neben dem Königsschuss ebenfalls Meister und Glück ausgeschossen.
Meisterserie (1 Runde a‘ 30 Pfeile): 1. Magdalena Zöberlein mit 290 Ringe
Meisterprämie (4 Runden): 1. Magdalena Zöberlein 1146 Ringen
Glück (Abstand zum Zentrum in Millimeter): 1. Wolfram Iftiger 0,1mm
Glück Prämie (4 beste Zentrumpfeile): 1. Peter Hierl 7,0mm
Ab November wurden dann der Schießbetrieb wegen nicht einhaltbarer Coronaauflagen wieder eingestellt.
Die Rundenwettkämpfe sowie die Fernwettkämpfe wurden bis auf weiteres unterbrochen.
Vereinsmeisterschaft 2021
Luftgewehr (wurde beim Königsschießen mitgeschossen):
3. Platz Heidi Kirsch 381,4 Ringe
2. Platz Franz Kirsch 381,9 Ringe
1. Platz Alexander Kirsch 391,9 Ringe (LG VM-Trophäe)
Luftgewehr Jugend (wurde beim Königsschießen mitgeschossen):
3. Platz Joelina Pfleger 320,0 Ringe
2. Platz Benjamin Gries 327,9 Ringe
1. Platz Niklas Hupfer 343,5 Ringe (LG Jug. VM-Trophäe)
Luftpistole (wurde am 24.05.2022 ausgeschossen:
3. Platz Ringe
2. Platz Ringe
1. Platz Ringe (LP VM-Trophäe)
Blasrohr (wurde von Juni bis November 2021 ausgeschossen, es wurden die drei besten Monatsergebnisse gewertet):
Jugend
3. Platz Joelina Pfleger Schnitt 539 Ringe
2. Platz Johanna Bösl Schnitt 543 Ringe
1. Platz Magdalena Zöberlein Schnitt 582 Ringe (Blasrohr Jug. VM-Trophäe)
Damen
3. Platz Elke Knappe Schnitt 548 Ringe
2. Platz Heidi Kirsch Schnitt 554 Ringe
1. Platz Silvana Zöberlein Schnitt 582 Ringe (Blasrohr Damen VM-Trophäe)
Herren
3. Platz Wolfram Iftiger Schnitt 559 Ringe
2. Platz Franz Kirsch Schnitt 575 Ringe
1. Platz Peter Hierl Schnitt 578 Ringe (Blasrohr VM-Trophäe)